Sicherheitsschuhe

Bedeutung von Sicherheitsschuhen und EN ISO-Normen

Sicherheitsschuhe sind für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz unerlässlich. Sie schützen vor Unfällen und bieten Komfort bei langer Belastung.

EN ISO-Normen:

EN ISO 20345: Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz bis 200 Joule.

EN ISO 20346: Schutzschuhe mit Zehenschutz bis 100 Joule.

EN ISO 20347: Berufsschuhe ohne Zehenschutz, mit anderen Schutzmerkmalen.

Elektriker- und ESD-Schuhe: Elektrikerschuhe schützen den Körper vor Strom, mit antistatischen und rutschfesten Eigenschaften.
ESD-Schuhe vermeiden elektrostatische Entladung und schützen Geräte und Personen.

S1, S1P, S2, S3 erklärt:

S1: Geschlossene Ferse, antistatisch, Energieaufnahme, ölresistent.

S1P: S1 + durchtrittsichere Sohle.

S2: S1 + wasserabweisend.

S3: S2 + profilierte Sohle + Durchtrittschutz.