Was Ist Arbeitssicherheit?

Arbeitssicherheit umfasst die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Arbeitsschutzgeräte gehören zu den wichtigsten Bestandteilen dieser Maßnahmen. Sie bestehen aus Werkzeugen, Geräten und Materialien, die der Sicherheit der Arbeitnehmer dienen.

Arbeitsschutzgeräte werden eingesetzt, um Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Zu den wichtigsten gehören:

Schutzkleidung: Kleidung, die den Körper der Arbeiter schützt. Zum Beispiel spezielle Kleidung, die vor Verbrennungen schützt.

Helme: In gefährlichen Bereichen wie Baustellen eingesetzt, um den Kopf der Arbeiter zu schützen.

Schutzbrillen: Zum Schutz der Augen, insbesondere bei gefährlichen Tätigkeiten wie Schweißarbeiten.

Gehörschutz: Kopfhörer, die bei lauten Arbeiten die Ohren der Arbeiter schützen.

Handschuhe: Zum Schutz der Hände bei Arbeiten mit scharfen Werkzeugen.

Arbeitsschutzgeräte sind gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Es ist gesetzlich nicht erlaubt, Arbeitnehmer ohne geeignete Schutzmaßnahmen arbeiten zu lassen. Arbeitgeber müssen daher die erforderliche Ausrüstung bereitstellen und die Nutzung fördern. Zu den häufigsten Schutzmitteln gehören Helme, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, Gehörschutz, Handschuhe, Masken und Sicherheitsgurte. Diese schützen den Körper der Arbeitnehmer. Zum Beispiel verhindert der Sicherheitsgurt im Baugewerbe das Abstürzen aus der Höhe. Arbeitsschutzgeräte sind unverzichtbar, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Die Verantwortung für die Nutzung von Schutzgeräten liegt nicht nur beim Arbeitgeber. Auch die Beschäftigten müssen die Ausrüstung korrekt verwenden und regelmäßig warten. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßige Schulungen zur Arbeitssicherheit durchzuführen. In diesen Schulungen lernen die Arbeitnehmer den richtigen Umgang, die Pflege und Kontrolle der Ausrüstung.